• +49 831 960729-0
  • info@denkstroeme.com
  • Group
  • Brand
  • Digitalisierung
Denkströme Markenagentur - Logo
  • Social mehr
    Social

    Erreichen Sie Ihre Zielgruppen gezielt, steigern Sie Ihre Markenbekanntheit und bauen Sie starke Kundenbeziehungen auf.

    • Social Media Marketing
    • Social Media Plattformen
    • Social Media Strategie
    • Social Media Content
    • Social Media Ads
    • Social Media Recruiting
    • YouTube SEO
    • WhatsApp Marketing
  • Online mehr
    Online

    Online erfolgreich: Mehr als nur sichtbar – Setzen Sie auf Strategie, Performance und Nutzererlebnisse, die begeistern.

    • Webdesign
    • Webentwicklung
    • Website Relaunch
    • Suchmaschinenoptimierung
    • TYPO3 CMS
  • Offline mehr
    Offline

    Offline erlebbar: Marken zum Anfassen – Schaffen Sie bleibende Eindrücke mit durchdachter Markenkommunikation.

    • Corporate Design
    • Logo Design
    • Kampagnen Design
    • Personalmarketing
    • Pressearbeit
    • Marketing-Outsourcing
  • Marke mehr
    Marke

    Marken, die bleiben. Identität, Vertrauen, Wiedererkennung – mit Strategie zur starken Marke.

    • Markenberatung
    • Markenpositionierung
    • Markenkommunikation
    • Employer Branding
  • Cases mehr
    Cases

    Erfolgreiche Projekte, starke Marken. Einblicke in ausgewählte Cases.

    • Alle Cases im Überblick
Kontakt
Zwei Denkströme Kollegen im Gespräch mit Laptop bei Besprechung mit Kaminofen im Hintergrund – kreative Zusammenarbeit in gemütlicher Arbeitsumgebung

Von der Entwicklung der Marke zur Marken­kommunikation


Der Ausgangspunkt einer gelungenen Markenkommunikation liegt stets im Inneren eines Unternehmens. Denn wer die Marke erfolgreich nach außen kommunizieren möchte, muss zunächst sicherstellen, dass ihre Werte und Visionen von allen internen Akteuren verstanden, verinnerlicht und aktiv weitergetragen werden. Eine authentische und überzeugende Markenkommunikation beginnt daher mit einer fundierten und ganzheitlichen internen Kommunikation, die als Fundament für alle nachfolgenden externen Maßnahmen fungiert.

Wenn die Mitarbeitenden und Partner eines Unternehmens von der Markenidentität überzeugt sind, entwickeln sie sich zu ihren glaubwürdigsten Botschaftern und Multiplikatoren. Diese innere Kohärenz ist der Schlüssel, der die Grundlage für die nachfolgende öffentliche Wahrnehmung und die erfolgreiche externe Kommunikation bildet.

Die Balance zwischen interner und externer Kommunikation


Doch die Markenkommunikation endet keineswegs im Inneren des Unternehmens. Hat sich die Marke im Unternehmen verfestigt, muss sie auf allen relevanten Kanälen nach außen strahlen und in einem kontinuierlichen Dialog mit der Zielgruppe treten. Dieser Dialog muss nicht nur direkt und dynamisch, sondern auch konsequent und auf langfristige Bindung angelegt sein.

Die Balance zwischen interner und externer Kommunikation ist dabei von zentraler Bedeutung. Eine Marke, die ausschließlich auf die eine oder andere Seite fokussiert ist, verliert entweder ihre Authentizität oder ihre Reichweite. Nur eine gleichwertige, synergetische Kommunikation nach innen und außen sichert den nachhaltigen Erfolg einer Marke.

Interne Kommunikation

Ziel
Mitarbeiter:innen informieren & motivieren

Inhalte
Unternehmenswerte, Vision, Kultur, Strategie, interne Neuigkeiten

Kanäle

  • Interne Newsletter
  • Meetings & Workshops
  • Intranet & Mitarbeiter-Apps
  • Interne Social Media (z. B. Slack, Microsoft Teams)
  • Betriebsversammlungen
  • Schulungen & Weiterbildungen

Markenidentität verankern, Mitarbeitende als Markenbotschafter gewinnen

Externe Kommunikation

Ziel
Kunden, Partner & Öffentlichkeit erreichen

Inhalte
Marketing, PR, Werbung, Kundenbindung, Unternehmensimage

Kanäle

  • Website & Blog
  • Social Media (Instagram, LinkedIn, TikTok etc.)
  • PR & Medienarbeit
  • Werbekampagnen (TV, Print, Online)
  • Events & Messen
  • Direktmarketing & Kundenkommunikation

Marke sichtbar machen, Vertrauen und Reichweite aufbauen

DEN ERSTEN SCHRITT FÜR IHR
PROJEKT GEHEN
Portrait von Fabian Schmid, Geschäftsführer der Denkströme Gruppe, im Business-Outfit mit roter Krawatte – moderne Führungspersönlichkeit im Bereich Kommunikation und Transformation
Fabian Schmid
CEO | Vorsitzender Geschäftsführender Direktor
Telefon: +49 831 960729-600
E-Mail: fabian.schmid@denkstroeme.com
Projektanfrage starten

Medienübergreifende Kommunikation


Ein weiterer essenzieller Aspekt der Markenkommunikation ist die medienübergreifende Ausrichtung. In einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft, in der sich die Präferenzen und Verhaltensweisen der Zielgruppen ständig verändern, ist es unabdingbar, die Markenbotschaft auf den unterschiedlichsten Kanälen flexibel und zielgerichtet zu platzieren.

In diesem Kontext spielen drei Kommunikationskanäle eine besonders bedeutende Rolle: die Online-, Offline- und Social-Media-Kommunikation. Jeder dieser Kanäle trägt auf seine eigene Weise zum Erfolg der Marke bei, indem er verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Kontexten anspricht und somit die Markenidentität auf diversen Ebenen etabliert.

Denkströme Mitarbeiter im Anzug nutzt iPhone zur digitalen Kommunikation vor abstrakter Markenwand der Denkströme Gruppe – Symbol für Digital Development und strategische Digitalisierung
Online-Kommunikation

Die Online-Kommunikation stellt dabei eine besonders wertvolle Plattform dar, um Marken digital zu positionieren und mit den Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten. Durch gezielte Content-Marketing-Strategien, präzise zugeschnittene Werbemaßnahmen und eine fundierte SEO-Optimierung wird die Markenwahrnehmung nicht nur verstärkt, sondern auch langfristig in den digitalen Gedächtnissen der Zielgruppen verankert. 

Offline-Kommunikation

Dennoch darf die Offline-Kommunikation nicht unterschätzt werden: Klassische PR-Arbeit, persönliches Networking und exklusive Veranstaltungen bieten unschätzbare Möglichkeiten, eine Marke authentisch und nachhaltig zu präsentieren. 

Social-Media-Kommunikation

Und nicht zuletzt kommt der Social-Media-Kommunikation eine herausragende Bedeutung zu, da sie eine unmittelbare, interaktive Verbindung zwischen Marke und Konsument ermöglicht und somit die Marke in einer dynamischen, realzeitbasierten Umgebung platziert.

Die Kunst der modernen Markenkommunikation liegt in der effizienten und synergetischen Kombination dieser Kanäle, die es ermöglicht, die Markenbotschaft auf all ihren Ebenen kohärent und wirkungsvoll zu transportieren.

Die Herausforderung besteht jedoch nicht nur in der Auswahl der richtigen Kanäle, sondern auch in der präzisen und kohärenten Umsetzung einer integrativen Markenbotschaft. Integrierte Kommunikation bedeutet, dass eine Marke über alle Kanäle hinweg einheitlich und widerspruchsfrei kommuniziert wird. Dies umfasst sowohl die inhaltliche Konsistenz der Botschaften als auch die formale Gestaltung, wie beispielsweise die Verwendung von Logos, Typografie und Farbgebung, die das visuelle Erscheinungsbild der Marke prägen. Nur durch diese visuelle und inhaltliche Kohärenz bleibt die Marke in den Köpfen der Zielgruppen dauerhaft präsent und unverwechselbar.

Timing und Priorisierung


Doch es geht nicht nur um die formale und inhaltliche Kohärenz der Kommunikation. Ebenso entscheidend ist das richtige Timing und die präzise Priorisierung von Kommunikationsmaßnahmen. Der Erfolg einer Markenkommunikation steht und fällt mit der Frage, ob die Botschaften zur richtigen Zeit am richtigen Ort platziert werden.

Ein durchdachtes Timing kann den Erfolg einer Kommunikationsmaßnahme maßgeblich beeinflussen, während ein fehlgeleitetes Timing schnell zu einer Entwertung der Markenwahrnehmung führen kann. Hier zeigt sich, dass nicht nur die inhaltliche Integration der Kommunikationskanäle, sondern auch deren zeitliche und kontextuelle Abstimmung der Schlüssel zum Erfolg ist. Nur durch diese strategische Planung und präzise Ausführung kann eine Marke ihre Zielgruppen langfristig und nachhaltig erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Person geht dynamisch an Wand mit motivierendem Schriftzug ‚Die Zukunft gehört den Mutigen‘ im Denkströme Büro vorbei
  • Professionelles Meeting im Konferenzraum der Denkströme Gruppe mit Fokus auf Corporate Communications und strategische Markenberatung
    Marke
    Markenberatung
  • Junger Denkströme Grafiker arbeitet konzentriert an Markenentwürfen im kreativen Büro der Denkströme Gruppe
    Marke
    Markenpositionierung
  • Zwei Denkströme Kollegen im Gespräch mit Laptop bei Besprechung mit Kaminofen im Hintergrund – kreative Zusammenarbeit in gemütlicher Arbeitsumgebung
    Marke
    Markenkommunikation
  • Drei Denkströme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besprechen Werbeplakate mit medizinischem Motiv für Recruiting Kampagne an einem Konferenztisch – kreative Konzeptarbeit im Gesundheitsmarketing
    Marke
    Employer Branding
  • Professionelles Meeting im Konferenzraum der Denkströme Gruppe mit Fokus auf Corporate Communications und strategische Markenberatung
    Marke
    Markenberatung
  • Junger Denkströme Grafiker arbeitet konzentriert an Markenentwürfen im kreativen Büro der Denkströme Gruppe
    Marke
    Markenpositionierung
  • Zwei Denkströme Kollegen im Gespräch mit Laptop bei Besprechung mit Kaminofen im Hintergrund – kreative Zusammenarbeit in gemütlicher Arbeitsumgebung
    Marke
    Markenkommunikation
  • Drei Denkströme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besprechen Werbeplakate mit medizinischem Motiv für Recruiting Kampagne an einem Konferenztisch – kreative Konzeptarbeit im Gesundheitsmarketing
    Marke
    Employer Branding
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Telefon: +49 831 960729-0
info@denkstroeme.com
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Telefon: +49 89 614 218 050
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 822 153 247
TYPO3 Association Gold Member - Wir sind TYPO3 Gold Mitglied German Design Award 2019 Deutscher Excellenz-Preis 2018 Deutscher Excellenz-Preis 2019 German Brand Award 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Wissensdatenbank
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Datenschutz-Informationen

Datenschutz

Hier sollte der Datenschutz-Hinweis des Kunden erscheinen!

ERROR: Content Element with uid "60" and type "matomo_optout" has no rendering definition!

CookieAblaufdatumVerwendungszweck
fe_typo_userSitzungsendetemporäre Userinformationen, um zu erkennen, ob man als Benutzer im Frontend angemeldet ist, oder ob man ein Webformular ausfüllt - wird im Allgemeinen als Benutzer-Session-Kennung verwendet, um die Speicherung von Benutzerpräferenzen zu ermöglichen
cookie_status30 TageBestätigung des Benutzers, dass er über das setzen von Cookies auf der Website aufgeklärt wurde.
videoPlatforms30 TageAnzeige von Videos von Youtube oder Vimeo. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0)
mapPlatforms30 TageAnzeige von Kartendiensten wie OpenstreetMap. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0)
Impressum

Impressum

Hier sollte das Impressum des Kunden erscheinen!