Wie finde ich meine Markenidentität und positioniere mich richtig?


In einer Welt, in der täglich eine schier unendliche Zahl an Markenbotschaften auf uns einprasselt, ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Markenpositionierung hilft dabei, diese Differenzierung zu erreichen, indem sie den Markenkern klar definiert und die Marke strategisch im Markt verankert. Der Weg zu einer klaren und effektiven Positionierung beginnt mit einer intensiven Reflexion über die eigenen Unternehmenswerte, die langfristigen Ziele und die Bedürfnisse sowie Erwartungen der Zielgruppe.

Nur wenn Sie die authentischen und einzigartigen Merkmale Ihrer Marke herausarbeiten und verstehen, können Sie eine überzeugende und konsistente Positionierung entwickeln, die sich langfristig im Markt behauptet.

Der fundamentale Wert einer klaren Markenidentität


Eine fundierte Markenidentität ist der Spiegel des Unternehmens selbst und der zentrale Baustein einer erfolgreichen Markenstrategie. Sie umfasst das gesamte Spektrum an Assoziationen und Wahrnehmungen, die mit einer Marke verbunden sind. Es geht darum, welche Kernwerte Ihre Marke vermittelt und welche emotionalen Reaktionen sie bei der Zielgruppe hervorruft.

Die Markenidentität zu definieren ist der erste Schritt, um Ihre Positionierung erfolgreich zu gestalten, da sie als Leitfaden für alle weiteren Kommunikationsmaßnahmen dient. Es ist das, was Ihre Marke zu etwas Einzigartigem macht, das sich klar von anderen unterscheidet.

Der Weg zu einer erfolgreichen Markenpositionierung


Die Entwicklung einer klaren und erfolgreichen Markenpositionierung ist ein iterativer und komplexer Prozess, der eine fundierte Analyse und strategische Weitsicht erfordert. Zu Beginn steht eine umfassende Marktanalyse, in der die Wettbewerbslandschaft sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe genau untersucht werden. Diese Analyse bildet die Grundlage, um Potenziale und Differenzierungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Positionierung gezielt zu schärfen.

Darauf folgt die Definition der Markenwerte, der Zielgruppenansprache und des Alleinstellungsmerkmals, die sowohl funktionale als auch emotionale Aspekte umfassen sollten. Die Positionierung muss dabei nicht nur die konkreten Vorteile und Merkmale der Marke vermitteln, sondern auch eine klare emotionale Ansprache erzeugen. Nur wenn die Zielgruppe nicht nur rational, sondern auch emotional angesprochen wird, ist eine nachhaltige Markenbindung möglich.

Markenpositionierung als langfristiger Erfolgstreiber


Die Markenpositionierung ist ein langfristiger Prozess, der kontinuierlich überprüft und angepasst werden muss. Für Unternehmen, die Unterstützung bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Markenpositionierung benötigen, bietet die Denkströme umfassende Expertise.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer einzigartigen Markenidentität, die sowohl auf rationaler als auch auf emotionaler Ebene überzeugt, und helfen Ihnen, Ihre Marke in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu positionieren. 

Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.