Warum Social Media Content so wichtig ist


Der Social Media Content, den Sie veröffentlichen ist entscheidend dafür, wie Ihr Unternehmen von der Zielgruppe wahrgenommen wird. Gute Inhalte haben die Macht, Emotionen zu wecken, das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken und die Bindung zu Ihren Kunden langfristig zu vertiefen. Sie sind der Schlüssel, um die Reichweite zu erhöhen und die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe zu fördern.

Zahlen und Fakten belegen, dass Social Media Marketing mehr ist als nur ein Trend. Laut einer Studie von HubSpot erzielen Beiträge mit visuellen Elementen – seien es Bilder oder Videos – 650 % mehr Engagement, zu dem sowohl Likes, Comments aber auch Shares zählen, als rein textbasierte Posts. Auch die Bedeutung von Videos nimmt kontinuierlich zu: Auf Plattformen wie Instagram und Facebook erzielen Videos eine um das 10-fache höhere Interaktionsrate als andere Inhalte.

Content-Strategie und der richtige Mix für unterschiedliche Plattformen


Ein erfolgreicher Social Media Content muss auf die jeweilige Plattform abgestimmt sein. Nicht jeder Inhalt eignet sich für jede soziale Netzwerkanwendung. Während Instagram und TikTok besonders stark auf visuelle Inhalte setzen und Videos dominieren, spielen auf LinkedIn eher fachliche Artikel und die Darstellung von Expertise eine größere Rolle.

Die Denkströme setzt auf maßgeschneiderten Content für jede Plattform, der die Stärken der jeweiligen Kanäle optimal nutzt. Auf Instagram und TikTok sorgen wir dafür, dass der Content visuell und kreativ ansprechend ist, während wir auf LinkedIn und X (ehemals Twitter) auf präzise und wertvolle Inhalte setzen, die das Vertrauen der Zielgruppe stärken und die Expertise von Unternehmen hervorheben.

Unterschiedliche Content-Arten für mehr Abwechslung


Es gibt eine Vielzahl an Content-Formaten, die auf Social Media erfolgreich eingesetzt werden können. Neben den klassischen Textposts und Bildern gewinnen Videos zunehmend an Bedeutung. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollte der Content jedoch gut geplant und strategisch aufbereitet werden.

Zu den beliebtesten Formaten gehören

Tutorials und Anleitungen

Besonders auf Plattformen wie YouTube und LinkedIn sind detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sehr gefragt.

Storytelling

Mit gutem Storytelling gelingt es, eine tiefere emotionale Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Unterhaltender Content

Humorvolle und unterhaltsame Inhalte können die Marke menschlicher machen und das Vertrauen der Nutzer gewinnen.

Live-Videos und Webinare

Diese Formate ermöglichen es, direkt mit der Zielgruppe zu interagieren und authentischere Einblicke zu geben.

Die richtige Mischung macht’s


Nicht nur das Format, sondern auch der Inhalt selbst muss abwechslungsreich und ansprechend sein.

Von lehrreichen Tutorials bis hin zu unterhaltsamen Geschichten – je vielfältiger und kreativer der Content, desto größer ist die Chance, ein breites Publikum zu erreichen.

Unterschiedliche Content-Arten für mehr Abwechslung


Die Erstellung und Verbreitung von Social Media Content ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, eine langfristige Content-Strategie zu entwickeln und regelmäßig zu posten. Denn: Ein viraler Beitrag, der das Unternehmen über Nacht bekannt macht, bleibt meist die Ausnahme.

Mit einer durchdachten Content-Strategie – maßgeschneidert auf Ihre Marke, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe – erzielen Sie langfristig mehr Reichweite, steigern die Interaktionen und schaffen eine emotionale Bindung zu Ihrer Community. Wir übernehmen die regelmäßige Content-Erstellung in enger Abstimmung mit Ihnen, bereiten Inhalte für den kommenden Monat vor und setzen diese auf Wunsch auch direkt vor Ort um. So stellen wir sicher, dass Ihr Content stets aktuell, relevant und auf Ihre Kommunikationsziele ausgerichtet ist.

Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.