• +49 831 960729-0
  • info@denkstroeme.com
  • Group
  • Brand
  • Digitalisierung
Denkströme Markenagentur - Logo
  • Social mehr
    Social

    Erreichen Sie Ihre Zielgruppen gezielt, steigern Sie Ihre Markenbekanntheit und bauen Sie starke Kundenbeziehungen auf.

    • Social Media Marketing
    • Social Media Plattformen
    • Social Media Strategie
    • Social Media Content
    • Social Media Ads
    • Social Media Recruiting
    • YouTube SEO
    • WhatsApp Marketing
  • Online mehr
    Online

    Online erfolgreich: Mehr als nur sichtbar – Setzen Sie auf Strategie, Performance und Nutzererlebnisse, die begeistern.

    • Webdesign
    • Webentwicklung
    • Website Relaunch
    • Suchmaschinenoptimierung
    • TYPO3 CMS
  • Offline mehr
    Offline

    Offline erlebbar: Marken zum Anfassen – Schaffen Sie bleibende Eindrücke mit durchdachter Markenkommunikation.

    • Corporate Design
    • Logo Design
    • Kampagnen Design
    • Personalmarketing
    • Pressearbeit
    • Marketing-Outsourcing
  • Marke mehr
    Marke

    Marken, die bleiben. Identität, Vertrauen, Wiedererkennung – mit Strategie zur starken Marke.

    • Markenberatung
    • Markenpositionierung
    • Markenkommunikation
    • Employer Branding
  • Cases mehr
    Cases

    Erfolgreiche Projekte, starke Marken. Einblicke in ausgewählte Cases.

    • Alle Cases im Überblick
Kontakt
Person hält Smartphone mit geöffnetem Social-Media-Ordner, der Icons von Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok, YouTube, Snapchat und X zeigt – Darstellung digitaler Vernetzung und mobiler Mediennutzung

Social Media Plattformen


Social Media ist aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Ob für Unternehmen, Marken oder Projekte – jede Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, Zielgruppen anzusprechen und Inhalte optimal zu platzieren.

Doch der Erfolg hängt davon ab, die jeweilige Social Media Plattform und ihre Eigenheiten zu verstehen.

Die wichtigsten Social Media Plattformen


Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Social-Media-Kanäle, ihre Zielgruppen sowie passende Inhalte und Formate – strategisch aufbereitet für maximale Wirkung.

Facebook
Instagram-Logo im Original-Kachelstil – visuelles Icon für Social Media, Bildkommunikation und Stories
Instagram-Logo als Icon – Symbol für visuelle Inhalte, Stories und Social Media Kommunikation
Instagram
LinkedIn-Logo als Icon – Symbol für berufliches Netzwerk, Karriereplattform oder Social Business Media
LinkedIn
TikTok-Logo im Original-Kachelstil – visuelles Icon für Kurzvideos, Social Media Trends und Creator-Plattform
TikTok-Logo als Icon – Symbol für Kurzvideos, Creator-Plattform und Social Media Entertainment
TikTok
YouTube-Logo als stilisiertes Icon – Symbol für Video-Streaming, Content-Plattform oder Social Media
YouTube
Pinterest-Logo in Original-Kachel-Design – Icon für visuelles Social Media, Inspiration und kreative Inhalte
Pinterest-Logo als Icon – Symbol für visuelle Inspiration, Social Media oder Content Sharing
Pinterest
Goldenes X-Icon im minimalistischen Stil vor weißem Hintergrund
X
Threads-Logo im Original-Kachelstil – Social-Media-Icon für textbasierte Kommunikation und digitale Diskussionen
Threads-Logo als stilisiertes Symbol – modernes Icon für soziale Kommunikation oder Community-Plattform
Threads
Person tippt auf Smartphone, während bunte Social-Media-Emojis wie Likes und Herzen darüber schweben
DEN ERSTEN SCHRITT FÜR IHR
PROJEKT GEHEN
Porträt von Denkströme Geschäftsführerin Teresa Weber, lächelnd vor kreativem Agentur-Hintergrund
Teresa Schmid
CEO | Geschäftsführende Direktorin
Telefon: +49 831 960729-600
E-Mail: teresa.schmid@denkstroeme.com
Projektanfrage starten

Plattformen, Zielgruppen und Content-Formate in der Übersicht


TikTok: Kreative Inhalte für die Generation Z

TikTok ist die Social Media Plattform der Stunde für kurze, kreative und unterhaltsame Videos. Die Hauptzielgruppe ist jung – zwischen 13 und 24 Jahren – und erwartet Authentizität, Humor und Innovation. Besonders Lifestyle-Marken und Produkte, die sich für Challenges oder Tutorials eignen, finden hier eine Bühne.

Content-Formate
  • Vertikale Videos (9:16).
  • Kurze Beschreibungen mit Hashtags, die die Reichweite steigern.
Ideal für

Virale Trends, Challenges und kreative Kampagnen.

LinkedIn: Das Netzwerk für Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten

LinkedIn ist die erste Adresse für B2B-Kommunikation. Hier treffen sich Fach- und Führungskräfte, Berufseinsteiger und Branchenexperten. Besonders Unternehmen profitieren davon, ihre Expertise zu zeigen und Einblicke in ihre Kultur oder Projekte zu geben.

Content-Formate
  • Professionelle Videos im 16:9-Format.
  • Bilder mit einem Format von 1200x627 Pixel.
  • Ausführliche Artikel, die Expertise unterstreichen, und interaktive Inhalte wie Umfragen.
Ideal für

Thought Leadership, Branchennews und Karriere-Themen.

Instagram: Visuelles Storytelling für eine junge Zielgruppe

Mit einer Zielgruppe, die stark visuell orientiert ist, spricht Instagram vor allem Millennials und die Gen Z an. Themen wie Lifestyle, Design und Ästhetik dominieren die Plattform. Frauen stellen hier einen großen Anteil der Nutzer, und Marken mit kreativen, visuell ansprechenden Kampagnen können auf hohe Interaktionsraten zählen.

Content-Formate
  • Reels (9:16) und Stories (9:16) für kurze, fesselnde Videos.
  • Bilder in quadratischem (1:1) oder hochformatigem (4:5) Layout.
  • Kurztexte mit Hashtags, die viral gehen können.
Ideal für

Produktpräsentationen, Markenbildung und Influencer-Marketing.

Facebook: Der Klassiker für lokale und familiäre Zielgruppen

Facebook bleibt eine der wichtigsten Plattformen, insbesondere für die Zielgruppe 35+. Hier finden sich überwiegend Nutzer ab 35 Jahren, die berufstätig sind oder ihre sozialen Kontakte pflegen möchten. Besonders Familien, lokale Communities und Unternehmen profitieren von der Reichweite dieser Social Media Plattform. Mit rund 60 % der deutschen Bevölkerung als Nutzer ist Facebook ein unverzichtbares Tool für gezielte Kommunikation.

Content-Formate
  • Videos in 16:9 für den Feed und 9:16 für Stories.
  • Bilder in 1:1 oder 4:5.
  • Prägnante Texte oder längere Artikel, die Diskussionen anregen.
Ideal für

Emotionales Storytelling, Community-Management und interaktive Formate wie Veranstaltungen oder Live-Videos.

WER HEUTE NICHT POSTET, WIRD MORGEN NICHT GEFUNDEN!

YouTube: Langformatige Inhalte für ein breites Publikum

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und erreicht ein breites Publikum – von Gen Z bis zu Babyboomern. Die Plattform bietet Raum für alles, von Unterhaltung über Bildung bis hin zu detaillierten Tutorials.

Content-Formate
  • Videos im klassischen 16:9-Format.
  • Shorts (9:16) für schnelle und leicht konsumierbare Inhalte.
Ideal für

Erklärvideos, Storytelling und DIY-Inhalte.

Pinterest: Inspirationsquelle für kreative Zielgruppen

Pinterest ist die Social Media Plattform der Wahl, wenn es um visuelle Inspiration geht. Besonders Frauen zwischen 18 und 44 Jahren suchen hier nach Ideen für Design, DIY-Projekte, Mode oder Rezepte.

Content-Formate
  • Vertikale Pins (2:3, 1000x1500 Pixel).
  • Videos im 2:3-Format, um Inhalte lebendig zu gestalten.
Ideal für

Langfristige Content-Strategien mit inspirierendem und informativem Charakter.

X (ehemals Twitter): Die Plattform für Echtzeit-Kommunikation

X ist das Netzwerk für Nachrichten, Meinungen und aktuelle Debatten. Hier treffen sich Medienprofis, Politiker und Branchenkenner, um Informationen schnell zu verbreiten und zu diskutieren.

Content-Formate
  • Kurzvideos (16:9).
  • Bilder (1200x675 Pixel).
  • Prägnante Textposts mit maximal 280 Zeichen.
Ideal für

Echtzeit-Updates, Statements und kurze Diskussionsbeiträge.

Threads: Das junge Netzwerk für kreative und spontane Inhalte

Threads, die textbasierte Social Media Plattform von Meta, ist noch jung, hat sich aber bereits als vielseitiges Kommunikationsmittel etabliert. Die Plattform bietet eine Mischung aus Twitter-ähnlichen Kurzbeiträgen und Instagram-ähnlicher Ästhetik, was sie besonders für eine junge, technikaffine Zielgruppe attraktiv macht.

Content-Formate
  • Bildformate wie 1:1 oder 4:5 funktionieren besonders gut.
  • Videos 9:16 können bis zu 5 Minuten lang sein.
Ideal für

Community-Building: Direkte Interaktion mit Followern durch schnelle Antworten und Diskussionen.

Bluesky und Mastodon


Obwohl Bluesky und Mastodon aktuell nur eine geringe Reichweite haben, bieten sie innovative Ansätze im Bereich dezentraler und unabhängiger Plattformen. Wir beobachten diese Entwicklungen genau, da sich hier möglicherweise langfristig interessante Alternativen etablieren könnten.

Gegenwärtig sind die Nutzerzahlen jedoch begrenzt, sodass ihr Einfluss für viele Unternehmen noch vernachlässigbar ist.

Denkströme Mitarbeiter im Anzug nutzt iPhone zur digitalen Kommunikation vor abstrakter Markenwand der Denkströme Gruppe – Symbol für Digital Development und strategische Digitalisierung
Zwei junge Frauen stehen in einem Bus und schauen gemeinsam auf ein Smartphone; sonniger Tag, gelbe Haltestangen und Sitzreihen im Vordergrund

Die richtige Plattform für Ihren Erfolg


Jede Social Media Plattform hat ihre Stärken und Eigenheiten. Die Herausforderung besteht darin, die Zielgruppe genau zu verstehen und den Content passgenau zuzuschneiden – in Tonalität, Format und Botschaft.

Mit einer klaren Strategie können Unternehmen die Reichweite maximieren und nachhaltig Eindruck hinterlassen.

Jetzt eigenes Projekt starten
  • Person tippt auf einem Laptop und hält ein Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen für Likes, Nachrichten und Follower
    Social
    Social Media Marketing
  • Person hält Smartphone mit geöffnetem Social-Media-Ordner, der Icons von Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok, YouTube, Snapchat und X zeigt – Darstellung digitaler Vernetzung und mobiler Mediennutzung
    Social
    Social Media Plattformen
  • Zwei Personen stehen vor einem Whiteboard mit einer Social-Media-Strategie, aufgeteilt nach Plattformen wie Twitter, Facebook, Instagram
    Social
    Social Media Strategie
  • Junger Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Tablet, lächelt in eine Kamera, die auf einem Stativ mit Ringlicht montiert ist – moderne Content-Produktion oder Videokonferenz in gemütlichem Büro
    Social
    Social Media Content
  • Person tippt auf ein Smartphone, über dem Social-Media-Icons wie Herzchen und Likes schweben – Symbolbild für Interaktion in sozialen Netzwerken
    Social
    Social Media Ads
  • Zwei lächelnde Menschen – ein Mann und eine Frau – stehen in einem modernen Büro vor einem großen Glas-Whiteboard, auf dem mit bunten Markern Brainstorming-Notizen geschrieben sind. Die Frau hält ein Tablet und eine Brille in der Hand.
    Social
    Social Media Recruiting
  • Frau entspannt auf Sofa mit Smartphone in der Hand, öffnet YouTube-App – Video-Streaming im Alltag
    Social
    YouTube SEO
  • Smartphone mit WhatsApp-Logo auf Laptop-Tastatur im Sonnenlicht – Kommunikation, Mobile Messaging, digitale Vernetzung
    Social
    WhatsApp Marketing
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Telefon: +49 831 960729-0
info@denkstroeme.com
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Telefon: +49 89 614 218 050
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 822 153 247
TYPO3 Association Gold Member - Wir sind TYPO3 Gold Mitglied German Design Award 2019 Deutscher Excellenz-Preis 2018 Deutscher Excellenz-Preis 2019 German Brand Award 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Wissensdatenbank
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Datenschutz-Informationen

Datenschutz

Hier sollte der Datenschutz-Hinweis des Kunden erscheinen!

ERROR: Content Element with uid "60" and type "matomo_optout" has no rendering definition!

CookieAblaufdatumVerwendungszweck
fe_typo_userSitzungsendetemporäre Userinformationen, um zu erkennen, ob man als Benutzer im Frontend angemeldet ist, oder ob man ein Webformular ausfüllt - wird im Allgemeinen als Benutzer-Session-Kennung verwendet, um die Speicherung von Benutzerpräferenzen zu ermöglichen
cookie_status30 TageBestätigung des Benutzers, dass er über das setzen von Cookies auf der Website aufgeklärt wurde.
videoPlatforms30 TageAnzeige von Videos von Youtube oder Vimeo. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0)
mapPlatforms30 TageAnzeige von Kartendiensten wie OpenstreetMap. Durch Benutzer aktiviert (1) oder abgelehnt (0)
Impressum

Impressum

Hier sollte das Impressum des Kunden erscheinen!